Wer wir sind
Erlebe was geht – wir schaffen Räume, in denen Menschen erleben, dass ihr Handeln etwas bewirkt und Zukunft gemeinsam gestaltbar wird.
Was wir machen
Unter dem Dach der Erlebe was geht gGmbH entstehen viele Ideen, Programme, Veranstaltungen und Kooperationen. Mit der
Farbküche fing alles an, die Kulturhanse hat uns in der lokalen Gründerszene verwurzelt, mit Stadtmensch waren wir Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und mit
Stadt.Land.Kult(o)ur gestalten wir Strukturen und Wandel im Altenburger Land.
Die Farbküche steht als stationärer und rollender Kreativ- und Kulturraum der gesamten Stadtgesellschaft offen. Hier sind wir zusammen, ohne Unterschiede, gleichwertig und gleichberechtigt – ein Ort des kreativen Schöpfens.
Der fliegende Salon
Als Kulturpartner im fliegenden Salon gestalten wir gemeinsam mit etablierten
Kultureinrichtungen Kulturaustausch im Altenburger Land.
Stadt.Land.Kult(o)ur
Wie kommen wir alle wieder einen Tisch? Als eine von 30 geförderten Regionen im Rahmen des Programms Aller.Land reisen wir mit Formaten wie dem "Altenburger Tisch" und dem "PoliTISCH" durch unsere Region und schaffen Raum für Begegnung und Gespräche. Wir fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt, stärken Identität und Selbstwirksamkeit und bauen tragfähige Strukturen.
Als Stadtmenschen entwickeln und planen wir öffentlichen Raum gemeinsam und gemeinwohlorientiert.
Gründungslabor
Im Gründungslabor begleiten und stärken wir lokales Gründertum und bringen die Ideen aus Kreativ- und Sozialwirtschaft auf den Weg.
Günther Magazin
"Günther", ein Bürgermagazin, basierend auf der Grundidee eines konstruktiven, community-zentrierten Lokaljournalismus, der komplexe gesellschaft- liche Themen auf lokaler Ebene kreativ aufbereitet und zugänglich macht.
Wie wir arbeiten
Wir laden Menschen ein und befähigen sie, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten – im Vertrauen darauf, dass Veränderung dort entsteht, wo Menschen sich begegnen, Verantwortung übernehmen und Neues wagen.
Wir arbeiten aufsuchend, partizipativ und co-kreativ.
Unsere Programme und Formate entwickeln wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort – aus ihren Erfahrungen, Ideen und Bedürfnissen heraus. Dabei nutzen wir die
Mittel von Kunst, Kultur und Bildung, um Dialog und gemeinsames Lernen möglich zu machen.
So fördern wir die Kompetenzen, die unsere Zeit braucht: Kreativität, Kommunikation, Kooperation und kritisches Denken.
Es entstehen Räume, in denen Menschen erleben, dass ihre Ideen zählen und ihr Handeln Wirkung entfaltet – Orte, an denen Selbstwirksamkeit, Zusammenarbeit
und gesellschaftlicher Wandel wachsen können.
Unsere Ziele und Werte
Wir wollen Menschen befähigen, selbst zu Akteur:innen des Wandels zu werden.
Dafür schaffen wir Strukturen, die nachhaltig wirken, und Ideen, die über Orte hinaus inspirieren.
Unser Handeln folgt klaren Werten: Wir arbeiten nah und echt, mutig und verantwortungsvoll, mit Wirkung und Integrität – und glauben daran, dass Neues entsteht, wenn Menschen erleben, was sie gemeinsam bewegen können.
Unsere Themenfelder
→ Kunst, Kultur und Teilhabe
→ Chancengerechtigkeit
→ Bildung und Zukunftskompetenzen
→ Gesellschaft & Zusammenhalt
→ Regionalentwicklung & Strukturwandel
→ Innovation & Kooperation
Unsere Würdigungen & Auszeichnungen
Die Erlebe was geht gGmbH ist ein Sozialunternehmen für mehr gesellschaftliches Mit- und Füreinander.
Stadt.Land.Kult(o)ur
Website